Regelmäßige Veranstaltungen

Meditation Rosmarie Künz Interessenten melden sich bitte bei Frau Künz, Tel.: +43 (0)650 8008521 Meditation ist die Grundlage für jede geistige Tätigkeit also auch für außersinnliche Wahrnehmungen. So gesehen kann man diesen Kurs als Vorbereitung für das Hellsehtraining betrachten. Rosmarie Künz wird verschiedene Meditationsformen vorstellen und mit den Teilnehmern praktizieren. Davon können nicht nur Anfänger profitieren, sondern auch Teilnehmer, die schon länger meditieren. Vielleicht finden sie ja eine neue Form der Meditation, die ihnen leichter fällt und mehr wohl tut.
Schamanistische Haltungen für Fortgeschrittene Rosi Bolter Feldkirch-Tosters, Egelsee Strasse 27 (bei Frau Erika Loretz) ein Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Nächster Termin: auf Anfrage Schamanistische Haltungen verhelfen uns zu außersinnlichen Wahrnehmungen. Auch das Freisetzen von Heilkräften ist möglich. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer von Kursen mit Lisa Malin. Es wird keine Einführung gegeben. Terminanfragen bei Frau Erika Loretz, Tel. +43/5522/70767
Mediales Training für Fortgeschrittene Marianne Huber Feldkirch-Tisis, Toni-Schmutzer-Str. 8 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr Eine eingespielte Gruppe übt sich im Hellsehen. Mitglieder der Studiengruppe haben die Möglichkeit, an sich Hellsehen zu lassen. Dazu ist bei Marianne Huber ein Termin zu vereinbaren. Wer Fähigkeiten hat, ist herzlich eingeladen, sich in der Gruppe vorzustellen.
© 2000-2023 by psi-austria.com
Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualiserung am 17.03.2023
Vereinsbibliothek Da in den letzten Jahren keinerlei Nachfrage herrschte, haben wir unsere Vereinsbibliothek aufgelöst. Die Bücher sind jetzt im: Bücherbasar von Herrn Kurt Arnoldini Madlenerweg 35 6830 Rankweil-Brederis Tel: +43-(0)5522-74668 Tel: +43-(0)699-817 730 94 E-mail: arnoldini@gmx.net Infoflyer Öffnungszeiten: Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr Freitag 15:00 – 20:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr.
PSI-Austria

ZVR-Zahl: 587459779
Die Parapsychologische Studiengruppe Österreich wurde 1976 von Dr. Karl Schroffenegger († 2000) ins Leben gerufen.